![]() ![]() |
|
|||||||||
|
||||||||||
Othmar Schoeck-Archiv |
||||||||||
Das Othmar Schoeck-Archiv (OSA) wurde 1963 von der OSG als Depositum bei der Zentralbibliothek Zürich (ZBZ bzw. RILM-Signatur CH-Zz) eingerichtet. Es besteht aus Manuskripten (ca. 80), Drucken (ca. 100), Tonträgern, Briefen (ca. 430) und weiteren Dokumenten (Publikationen, Fotografien, etc.), die die OSG erworben hat oder die ihr geschenkt worden sind. Zentralbibliothek Zürich Die Dokumente sind für Benutzer unter der Signatur «OSA» in den Räumen der Musikabteilung der ZBZ einsehbar. Für eine Abdrucksgenehmigungen ist der Archivar der OSG, Dr. Beat A. Föllmi, zuständig, für Reproduktionen gilt ferner auch das Benutzerreglement der ZBZ. Vom OSA zu unterscheiden sind der Nachlass des Komponisten sowie der Eigenbestand der ZBZ. |
||||||||||
![]() |